Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Burnout. Das Burnout-Syndrom ist in den letzten Jahren zu einer häufig gestellten Diagnose geworden und die Medien griffen das Thema mit vielen Titelgeschichten, Dossiers, Talkshows etc. auf. Begriff, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten des Burnout blieben dabei jedoch oft diffus und Kritiker traten auf den Plan, die von Medienhype und Modeerscheinung sprachen. Dem möchten die Herausgeber und Autoren dieses Bandes entgegentreten, indem sie den Leidensdruck der Betroffenen ernst nehmen. Sie betrachten das Phänomen Burnout umfassend aus vielen Perspektiven: von medizin- und philosophiehistorischen Darstellungen über aktuelle diagnostische Verfahren bis zu ganz neuen Therapieansätzen.
Autor
Michael Musalek, Prof. Dr., Ärztlicher Direktor des Anton-Proksch-Instituts in Wien; Professor für Psychiatrie an der Universität Wien.
Martin Poltrum, Dr., Leiter der Akademie des Anton Proksch Instituts und Philosophischer Psychotherapeut.
Frisch gedruckt: Dummes Denken deutscher Denker von Ulf Heuner. Infos
Philosophen, die nicht auch von sich selbst sprechen, sind keine.Frisch gedruckt: Versionen des Denkens. Version 1: Enttäuschendes Denken, von Christian Kupke Infos
Bedeutende Bärte Paul Stephan stellt sein Buch über die Philosophie der Gesichtsbehaarung in einem kurzen Video vor: Videolink
Frisch gedruckt: Übertragungen – Zur Politik der Beziehungen Eine Publikation der Hamburger Forschungsgruppe für Psychoanalyse Infos
IchierACMS 2.02 / 2.05 build 2106cache: no created: 25.02.21 11:56 fulltime: 0,05 s redirects: 0
db count: 241 db cons: 0,01 s (25% / 44%) db phptime: 0,02 s (32% / 56%) db full: 0,03 s (57%)
php page: 0,02 s (43%) php full: 0,04 s (75%)
content 1: 0,01 s (11%) content 2: 0,01 s (11%)
9 x get template: 0,00 s (1%) 1 x parser: 0,01 s (18%) 2 x menu: 0,00 s (5% / 27 %) 6 x language: 0,00 s (1%) 1 x get content: 0,00 s (1%) 9 x ichier_tags: 0,00 s (3%)